Startseite

::: Projekte
Streuwiesenpflege
Pflege von Halbtrockenrasen und Magerwiesen
Extensive Beweidung
Almenpflege
Moor-Renaturierung
Lebensräume für Amphibien
Streuobst-Projekt
Heckenpflanzung u. -pflege
Fließgewässer
Kiebitz-Projekt
::: Finanzierung
::: Veranstaltungen
::: Verein
::: Pressespiegel
::: Kontakt
::: Links
::: Impressum


Kirschblüte bei Rumgraben

Kirschblüte bei Rumgraben


Obstanger bei Neugaden

Streuobstwiese / Weiler Lug beim Tüttensee


Obstbaumpflanzung

Obstbaumpflanzung


Zukunft durch Nutzung

Zukunft durch Nutzung

Wir engagieren uns für Streuobst !

Streuobst-Projekt

Die Landschaft zwischen Inn und Salzach wird geprägt von vielen kleinen - hier als "Obstanger" bezeichneten - Streuobstbeständen. Manche dieser Streuobstwiesen werden heute kaum mehr genutzt, da die Pflege der Bäume sowie die Bewirtschaftung des Grünlandes unter den Bäumen einen hohen Anteil an Handarbeit erfordern. Dennoch fühlen sich viele Besitzer von Streuobstwiesen stark mit "ihren" oder den von ihren Vorfahren übernommenen Obstbäumen verbunden und nutzen deswegen das Obst nach wie vor zur Selbstversorgung.
Weil Streuobstwiesen nicht nur ein typisches Element der Kulturlandschaft sind und eine hohe ökologische Bedeutung besitzen, sondern seit 2021 auch zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands gehören, engagieren wir uns auf vielfältige Weise für deren Erhalt.

Pflanzaktionen von Obstbäumen
zur Neuanlage von Streuobstwiesen und zur Bestandsauffrischung
Jedes Jahr im Herbst organisieren wir eine Sammelbestellung von Obstbäumen und des für eine Pflanzung notwendigen Materials wie Verbissschutz-Manschetten und Baumpfähle, bei Bedarf auch verzinkte Wühlmauskörbe. Dank einer Förderung über die Landschaftspflegerichtlinie des Freistaats Bayern können in gewissen Fällen die Kosten für die Hochstamm-Bäume und das benötigte Material von uns übernommen werden, wenn die Bäume vom Obstwiesenbesitzer selber gepflanzt werden. Nach einer Begutachtung der (geplanten) Streuobstwiese mit dem Grundstückseigentümer übernehmen wir die Antragstellung für die staatliche Förderung, bestellen die Obstbäume und liefern diese Ende Oktober aus. Besonderen Wert legen wir auf die Verwendung traditioneller, z.T. auch regionaler und seltener Obstsorten, die an die örtlichen Boden- und Klimaverhältnisse im Voralpenland angepasst sind. Derartige Sorten sind Voraussetzung dafür, dass die Bäume Krankheiten und Schädlingen gut widerstehen können. Die Pflanzung möglichst vieler verschiedener Sorten leistet außerdem einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität).

Auslichtungsschnitt von alten Obstbäumen
In größeren Streuobstwiesen übernehmen wir gegen eine geringe Kostenbeteiligung den Obstbaumschnitt mit dem Ziel, die Kronen älterer Bäume zu entlasten und zu stabilisieren. Dadurch können die Bäume Witterungseinflüssen wie Sturm und Schneedruck besser widerstehen und ihre wichtigen ökologischen Funktionen bleiben noch längere Zeit erhalten. Der Obstbaumschnitt wird von qualifizierten Baumwarten und Baumwartinnen durchgeführt.

Unterstützung bei der Obstvermarktung und -verwertung

Wir beraten über Sortenwahl, die fachgerechte Pflanzung und den fachgerechten Schnitt ebenso wie über Naturschutzfragen im Obstgarten und vermitteln Kontakte zu Obst-Verarbeitungsstellen in der Region. Seit 2018 können ökologisch bewirtschaftete Streuobstwiesen im Landkreis Traunstein über uns eineBio-Zertifizierung erhalten. Wird das Obst an ausgewählte Bio-Annahmestellen verkauft, kann durch den höheren Preis die Wertschöpfung erhöht werden. Den jährlichen Traunsteiner Apfelmarkt, der jedes Jahr am 2. Sonntag im Oktober stattfindet, veranstalten wir mit der Stadt Traunstein und dem Bund Naturschutz.

Förderkriterien für Streuobstpflanzungen und Auslichtungsschnitt (pdf)
Pflanzanleitung für Streuobstbäume und ökologische Pflegetipps für Obstanger (pdf)
Verfügbare Obstsorten konventionell (pdf)
Verfügbare Obstsorten BIO (pdf)

Verarbeitungsstellen für Streuobst (pdf)
Tipps zur Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Streuobst (pdf)
Bio-Zertifizierung Streuobst (pdf)
Pomologenverein (www.pomologen-verein.de)
Aktion "Streuobst" (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft): https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/028514/index.php
Erhaltungsprojekt „Alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland“
(www.apfel-birne-berge.de)
Baumland Kampagne (www.baumland-kampagne.de)
www.streuobst-in-bayern.de